Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  163

Ad quam, cum vacare coeperis, properare debebis, ne effrenata licentia ad terrendam adversariam futurae accusationis speciem praetendas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.z am 02.11.2018
Du solltest dies zügig angehen, sobald du Zeit hast, und deine Freiheit nicht missbrauchen, indem du Drohungen künftiger Rechtsschritte nur verwendest, um deinen Gegner einzuschüchtern.

von viktoria.9969 am 26.03.2024
Zu welcher, wenn du begonnen hast frei zu sein, du eilen solltest, damit du nicht mit zügelloser Willkür den Anschein einer künftigen Anklage vorschiebst, um deine weibliche Gegnerin zu erschrecken.

Analyse der Wortformen

accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversariam
adversaria: Notizbuch, Tagebuch, Denkwürdigkeiten
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
coeperis
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debebis
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
effrenata
effrenatus: zügellos, ungezügelt, hemmungslos, unbändig, schrankenlos
effrenare: entfesseln, zügellos machen, die Zügel schießen lassen, freilassen, loslassen, entzügeln
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praetendas
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
properare
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
terrendam
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
vacare
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum