Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  214

Servos, qui fecisse violentiam confessionibus testium aut propriis docebuntur, si id inscio domino commiserint, postremo supplicio deditos luere perpetrata censemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain976 am 05.09.2024
Wir verfügen, dass Sklaven, die nachweislich Gewalttaten begangen haben, sei es durch Zeugenaussagen oder eigene Geständnisse, für ihre Verbrechen mit der Todesstrafe bestraft werden sollen, sofern sie diese ohne Wissen ihres Herrn verübt haben.

von louisa8959 am 14.08.2024
Sklaven, die durch Zeugenaussagen oder eigene Geständnisse nachweislich Gewalt verübt haben, sollen, falls sie dies ohne Wissen des Herrn begangen haben, mit der höchsten Strafe belegt werden und für ihre begangenen Taten büßen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
commiserint
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
confessionibus
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
deditos
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
docebuntur
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inscio
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
luere
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
perpetrata
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
postremo
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
violentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum