Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  244

Nec vero immoderate suo iure utatur, sed tunc reus homicidii sit, si voluntate eum ictu fustis aut lapidis occiderit vel certe telo usus letale vulnus inflixerit aut suspendi laqueo praeceperit vel iussione taetra praecipitandum esse mandaverit aut veneni virus infuderit vel dilaniaverit poenis publicis corpus, ferarum unguibus latera persecando vel exurendo oblatis ignibus membra, aut tabescentes artus atro sanguine permixta sanie defluentes prope in ipsis adegerit cruciatibus vitam relinquere saevitia immanium barbarorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.t am 28.05.2024
Und wahrlich, er soll sein Recht nicht unmäßig gebrauchen, sondern dann der Tötung schuldig sein, wenn er ihn aus eigenem Willen mit einem Keulenschlag oder Steinwurf getötet hat, oder gewiss mit einer Waffe eine tödliche Wunde beigebracht hat, oder befohlen hat, ihn an einem Strick zu erhängen, oder durch einen dunklen Befehl anzuordnen, dass er hinabgestürzt werde, oder das Gift des Gifts eingegossen hat, oder den Körper mit öffentlichen Strafen zerrissen hat, indem er die Seiten mit den Klauen von Bestien zerfetzt oder die Glieder mit herbeigebrachten Feuern verbrannt hat, oder die verfaulenden Glieder, die mit dunklem Blut und Eiter durchflossen sind, fast in den Qualen selbst gezwungen hat, das Leben mit der Grausamkeit unmenschlicher Barbaren zu verlassen.

von damian.962 am 09.01.2018
Niemand sollte seine Autorität missbrauchen, und wird des Mordes schuldig sein, wenn er vorsätzlich einen anderen Menschen tötet, indem er ihn mit einem Knüppel oder Stein erschlägt, oder ihm mit einer Waffe eine tödliche Wunde zufügt, oder indem er seine Hinrichtung durch Erhängen anordnet, oder befiehlt, ihn in die Tiefe zu stürzen, oder ihn zu vergiften, oder seinen Körper durch öffentliche Folter zu zerreißen, sei es durch das Aufschlitzen der Seiten mit Krallen wilder Tiere oder durch das Verbrennen seiner Gliedmaßen mit Feuer, oder indem er ihn durch solch brutale Folter treibt, dass sein verfallender Körper, triefend von dunklem Blut und Eiter, zum Sterben gezwungen wird mit der Art von Grausamkeit, die für wilde Barbaren typisch ist.

Analyse der Wortformen

adegerit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atro
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruciatibus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
defluentes
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
dilaniaverit
dilaniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exurendo
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fustis
fustis: Stock, Knüppel, Prügel
homicidii
homicidium: Totschlag, Mord, Tötung, Menschenschlachtung
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
immanium
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
immoderate
immoderatus: unmäßig, maßlos, übermäßig, unbegrenzt, zügellos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inflixerit
infligere: hineinschlagen, zufügen, beibringen, verursachen, auferlegen
infuderit
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iussione
jussio: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag
lapidis
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
laqueo
laqueum: Schlinge, Fallstrick, Strick, Fessel
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
letale
letalis: tödlich, letal, Tod bringend, sterblich, tödlich, in tödlicher Weise
mandaverit
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oblatis
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occiderit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
permixta
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
praeceperit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praecipitandum
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sanie
sanies: Eiter, blutiger Eiter, Wundsekret, Jauche
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suspendi
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspendium: das Aufhängen, die Suspension, die Ungewissheit, der Zweifel
tabescentes
tabescere: schwinden, abnehmen, vergehen, zerfallen, verwesen, dahinschmelzen, auszehren
taetra
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
utatur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veneni
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virus
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum