Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  272

Etenim supplicium capitis feret gladio ultore prostratus, quicumque iussis obsequium denegaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi917 am 09.11.2016
Wahrlich, jeder, der sich diesen Befehlen widersetzt, wird mit dem Tode bestraft werden, vom Schwert des Henkers niedergestreckt.

von finnya.8967 am 17.11.2019
Wahrlich, wer immer den Befehlen den Gehorsam verweigert hat, wird mit dem Schwert der Vergeltung niedergestreckt und die Todesstrafe erleiden.

Analyse der Wortformen

capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
denegaverit
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
feret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
prostratus
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
ultore
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum