Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  273

Multi magicis artibus usi elementa turbare, vitas insontium labefactare non dubitant et manibus accitis audent ventilare, ut quisque suos conficiat malis artibus inimicos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler822 am 14.08.2024
Viele, die magische Künste verwenden, zögern nicht, die Elemente zu stören, die Leben der Unschuldigen zu zerstören und, mit herbeigerufenen Geistern, wagen sie es zu beschwören, sodass jeder seine Feinde durch böse Künste vernichten kann.

von ole.8922 am 13.09.2016
Viele Menschen nutzen Magie, um die Natur zu stören und unschuldige Leben ohne Zögern zu zerstören, und sie wagen es sogar, Geister heraufzubeschwören, damit jeder seine Feinde durch dunkle Künste auslöschen kann.

Analyse der Wortformen

accitis
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
audent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
conficiat
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
dubitant
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
elementa
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
insontium
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
labefactare
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
magicis
magicus: magisch, zauberisch, magisch wirkend, von Zauberei
malis
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
turbare
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventilare
ventilare: fächeln, in der Luft schwingen, ventilieren, sichten, erörtern, untersuchen
vitas
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum