Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  391

Viduas autem ac pupillos speciali dignos indulgentia credidimus, ut viduae nec in proximo constitutae domo sua vel possessione careant, si nulla apud ipsas tam gravis conscientiae noxa resideat, impuberes vero, etiamsi conscii fuerint, nullum sustineant detrimentum, quia aetas eorum quid videat ignorat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.e am 16.01.2017
Wir haben Witwen und Unmündige für eine besondere Nachsicht würdig gehalten, so dass Witwen, auch wenn sie nicht in unmittelbarer Nähe sind, weder ihr Haus noch ihren Besitz verlieren sollen, sofern keine schwerwiegende Gewissensverfehlung bei ihnen vorliegt. Unmündige hingegen sollen auch dann, wenn sie sich bewusst waren, keinen Schaden erleiden, da ihr Alter nicht versteht, was es sieht.

von dorothea875 am 26.12.2019
Wir haben beschlossen, dass Witwen und Waisen eine besondere Rücksichtnahme verdienen, sodass Witwen ihr Zuhause oder Eigentum nicht verlieren sollen, auch jene, die in der Nähe wohnen, solange sie sich keiner schwerwiegenden Verfehlung schuldig gemacht haben. Was Minderjährige betrifft, so sollen sie keinen Verlust erleiden, selbst wenn sie verwickelt waren, da sie in ihrem Alter nicht verstehen können, was sie tun.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
careant
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
conscientiae
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
constitutae
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
credidimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
detrimentum
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
dignos
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
impuberes
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noxa
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
pupillos
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
resideat
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
speciali
specialis: speziell, besonders, eigenartig, sonderbar, außergewöhnlich, kennzeichnend
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sustineant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viduae
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
viduas
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum