Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  416

Ne quis sine sacrilegii crimine desiderandum intellegat gerendae ac suscipiendae administrationis officium intra eam provinciam, in qua provincialis et civis habetur, nisi hoc cuidam ultronea liberalitate per divinos adfatus imperator indulgeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.858 am 14.07.2018
Es soll niemand ohne das Verbrechen des Sakrilegs verstehen, dass das Amt der Verwaltung, das zu führen und zu übernehmen ist, innerhalb jener Provinz begehrenswert sei, in der er als Provinzangehöriger und Bürger gilt, es sei denn, der Kaiser gewähre dies jemandem durch freiwillige Großzügigkeit vermittels göttlicher Verlautbarungen.

von andre834 am 10.05.2022
Niemand sollte es wagen, ein Verwaltungsamt in der Provinz anzustreben, in der er als Einwohner und Bürger gemeldet ist, da dies als Sakrileg gelten würde, es sei denn, der Kaiser erteilt durch einen kaiserlichen Erlass ausdrücklich die Erlaubnis.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfatus
adfatus: Anrede, Ansprache, Zuspruch, Unterredung, Gespräch
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
administrationis
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
desiderandum
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
divinos
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gerendae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgeat
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
intellegat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
provincialis
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrilegii
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suscipiendae
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ultronea
ultroneus: freiwillig, unaufgefordert, von selbst, aus eigenem Antrieb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum