Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  681

Nam si patria potestate ad corrumpendi atque effundendi patrimonii licentiam abutetur, ut furioso ac dementi, item prodigo, libidinum omnium vitiorumque servo non est eorum pecunia committenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.q am 04.12.2019
Denn wenn er die väterliche Gewalt missbraucht, um das Vermögen zu verderben und zu verschwenden, und er wie ein Wahnsinniger und Geistesgestörter, ebenso wie ein Verschwender, ein Sklave aller Lüste und Laster ist, darf ihnen ihr Geld nicht anvertraut werden.

von emmanuel.v am 16.01.2020
Denn wenn jemand seine elterliche Gewalt missbraucht, um sein Erbe zu verschwenden und zu vergeuden, dann sollten wir ihm ebenso wenig Geld anvertrauen wie einem Wahnsinnigen oder psychisch Kranken oder jemandem, der alles verschleudert und seinen Begierden und Lastern hörig ist.

Analyse der Wortformen

abutetur
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
committenda
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
corrumpendi
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
dementi
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
dementire: verrückt sein, wahnsinnig sein, den Verstand verlieren, Unsinn reden
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
effundendi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furioso
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patria
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
prodigo
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
servo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitiorumque
que: und, auch, sogar
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum