Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  152

Sed et aurum, quod ex huiusmodi contributione redigitur, ita debet susceptori aurario consignari, ut securitatibus nomen inferentis, dies consul mensis causa et summa comprehendatur, quo et descriptionis aequitas illustretur et descriptus documentis evidentibus fulciatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.8916 am 12.08.2020
Auch das Gold, welches durch eine solche Abgabe gesammelt wird, muss dem Goldempfänger derart übergeben werden, dass in den Aufzeichnungen der Name des Zahlenden, der Tag, der Konsul, der Monat, der Grund und die Summe erfasst werden, wodurch sowohl die Fairness der Aufzeichnung beleuchtet als auch der Aufgezeichnete durch eindeutige Dokumente gestützt werden kann.

von yoshua.f am 30.09.2016
Darüber hinaus muss das bei solchen Beiträgen gesammelte Gold so bei der Schatzamtsstelle registriert werden, dass die Aufzeichnungen den Namen des Zahlenden, das Datum, den amtierenden Konsul, den Monat, den Grund und den Betrag enthalten. Dies gewährleistet sowohl Transparenz bei der Dokumentation als auch eine klare Belegführung zur Unterstützung der aufgezeichneten Zahlung.

Analyse der Wortformen

aequitas
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
aurario
aurarius: golden, aus Gold, Gold betreffend, für Gold verwendet, Goldschmied, Goldarbeiter
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comprehendatur
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
consignari
consignare: aufzeichnen, versiegeln, beurkunden, bestätigen, anweisen, übergeben
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contributione
contributio: Beitrag, Abgabe, Steuer, Kontribution
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
descriptionis
descriptio: Beschreibung, Schilderung, Darstellung, Entwurf, Abschrift, Abbildung
descriptus
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
descriptus: beschrieben, dargestellt, geordnet, eingeteilt, verteilt
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
documentis
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evidentibus
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fulciatur
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
illustretur
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
inferentis
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redigitur
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
securitatibus
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
susceptori
susceptor: Förderer, Unterstützer, Beschützer, Schirmherr, Unternehmer, Empfänger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum