Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  151

Ad inferiorem curialium relevandas fortunas et impressionem potentium itidem curialium cohibendam placuit, ut descriptiones, si quae per singulos ordines cogentibus diversis negotiis agitantur, non sumant ante principium, quam apud acta provinciarum rectoribus intimentur et ex eorum fuerint receptae sententiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik866 am 02.08.2019
Zur Erleichterung der Lage der untergeordneten Kuriales und zur Eindämmung des Einflusses mächtiger Kuriales gleichermaßen wurde beschlossen, dass Beschreibungen, die durch einzelne Anordnungen unter Zwang verschiedener Angelegenheiten durchgeführt werden, ihren Beginn nicht vor der Mitteilung bei den Akten an die Provinzgouverneure nehmen und deren Urteile nicht erhalten haben.

von ole961 am 22.04.2021
Um die finanziellen Interessen der rangniedrigeren Stadträte zu schützen und Druck durch ihre einflussreicheren Kollegen zu verhindern, wurde beschlossen, dass etwaige Bewertungen, die innerhalb der verschiedenen Ränge aufgrund dringender Angelegenheiten durchgeführt werden, erst beginnen dürfen, nachdem sie den Provinzgouverneuren offiziell vorgelegt und von deren Entscheidung genehmigt worden sind.

Analyse der Wortformen

acta
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitantur
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cogentibus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cohibendam
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
curialium
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
descriptiones
descriptio: Beschreibung, Schilderung, Darstellung, Entwurf, Abschrift, Abbildung
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impressionem
impressio: Eindruck, Abdruck, Prägung, Einfluss, Wirkung, Angriff, Ansturm
inferiorem
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
intimentur
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
potentium
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptae
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rectoribus
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
relevandas
relevare: lindern, mildern, erleichtern, entlasten, verringern, abschwächen, aufheben, erheben, emporheben, trösten
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sumant
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum