Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  168

Nam quacumque ex parte, quam iussit nostra tranquillitas, si minus fuerit procuratum, poena superius designata tam ipsi iudices quam eorum officia se noverint esse plectendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.833 am 04.10.2017
Wenn irgendeiner Aspekt dessen, was wir angeordnet haben, nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, sollten sowohl die Richter als auch deren Personal wissen, dass sie die oben genannte Strafe zu erwarten haben.

von adam.833 am 18.06.2019
Von welcher Seite auch immer, die unsere Ruhe angeordnet hat, wenn weniger ausgeführt worden ist, sollen sowohl die Richter selbst als auch ihre Dienststellen sich der vorher bezeichneten Strafe bewusst sein.

Analyse der Wortformen

designata
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noverint
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plectendos
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
procuratum
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
quacumque
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tranquillitas
tranquillitas: Ruhe, Stille, Gelassenheit, Friede, Ausgeglichenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum