Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  216

Curiales omnium civitatium nullam pro re privata nostra debent inquietudinem sustinere nec huiusmodi oneribus velut extraordinariis occupari, quoniam satis est, si civitatum munera per eos congrue compleantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.b am 21.11.2017
Städtische Beamte sollten nicht mit unseren persönlichen Angelegenheiten belästigt oder mit solchen zusätzlichen Aufgaben belastet werden, da es ausreicht, dass sie ihre regulären kommunalen Pflichten ordnungsgemäß erfüllen.

von stephan847 am 04.04.2015
Die Kurialen aller Städte dürfen keine Störung durch unsere privaten Angelegenheiten erfahren noch mit Belastungen dieser Art, als wären sie außergewöhnlich, beschwert werden, da es ausreicht, wenn die Aufgaben der Städte durch sie angemessen erfüllt werden.

Analyse der Wortformen

civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
compleantur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
congrue
congrue: passend, geeignet, übereinstimmend, stimmig, angemessen
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
congruus: übereinstimmend, entsprechend, passend, geeignet, angemessen, stimmig
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extraordinariis
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
inquietudinem
inquietudo: Unruhe, Ruhelosigkeit, Unrast, Besorgnis, Beunruhigung, Aufregung
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occupari
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
privata
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum