Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  224

Privilegio militiae paternae se non vindicet, quem avitus curiae nexus adstringit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.i am 27.04.2015
Derjenige, den das väterliche Kurienbündnis bindet, soll sich nicht auf das Privileg des väterlichen Militärdienstes berufen.

von frederik.916 am 06.01.2020
Wer durch verwandtschaftliche Bindungen an den Stadtrat gebunden ist, kann sich nicht auf das militärische Privileg seines Vaters berufen.

Analyse der Wortformen

adstringit
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
avitus
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nexus
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paternae
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
privilegio
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vindicet
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum