Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  235

Si quis procurationem facultatum suarum curiali crediderit esse mandatam, totius dignitatis exceptione depulsa gravissima poena plectetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.912 am 15.01.2017
Wenn jemand die Verwaltung seiner Vermögenswerte einem Kurialen anvertraut zu haben glaubt, wird er unter Ausschluss jeglichen Ranges mit der schwersten Strafe belegt.

von aleksandra.j am 25.08.2017
Wenn jemand die Verwaltung seines Vermögens einem Stadtratsmitglied anvertraut, wird er unabhängig von seinem sozialen Status mit einer äußerst schwerwiegenden Strafe beelgt.

Analyse der Wortformen

crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
curiali
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
depulsa
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
depulsare: abstoßen, abwehren, vertreiben, verdrängen
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
gravissima
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
mandatam
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
plectetur
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
procurationem
procuratio: Besorgung, Verwaltung, Geschäftsführung, Fürsorge, Vollmacht
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum