Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1100

Quod si quis in publicum matrem familias posthac crediderit protrahendam, inter maximos reos citra ullam indulgentiam capitali poena plectetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.n am 23.04.2017
Wenn künftig jemand es wagt, eine ehrbare Frau in die Öffentlichkeit zu zerren, wird er zu den schlimmsten Verbrechern gezählt und ohne Gnade mit dem Tode bestraft.

von sarah.z am 17.04.2016
Sollte künftig jemand eine Hausfrau öffentlich bloßstellen und unter die schwersten Verbrecher rechnen, wird er ohne jede Milde mit der Todesstrafe belegt.

Analyse der Wortformen

capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgentiam
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
maximos
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
plectetur
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
protrahendam
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum