Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  253

Si quis posthac temerario et inconsiderato ausu ullum ex principalibus viris usurpata attrectaverit iniuria, sciat se decem auri libris esse multandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.c am 13.08.2021
Wer von nun an leichtfertig und fahrlässig wagt, einen Regierungsbeamten zu schädigen, wird mit einer Geldstrafe von zehn Pfund Gold belegt.

von aria.847 am 05.03.2014
Sollte jemand künftig mit verwegener und unbedachter Kühnheit einen der Würdenträger mit widerrechtlicher Gewalt angegriffen haben, der wisse, dass er mit einer Geldbuße von zehn Pfund Gold belegt wird.

Analyse der Wortformen

attrectaverit
attrectare: berühren, betasten, handhaben, behandeln, sich zu schaffen machen mit, antasten
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ausu
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
decem
decem: zehn
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inconsiderato
inconsideratus: unüberlegt, rücksichtslos, unbedachtsam, leichtsinnig, unüberlegt, rücksichtslos, unbedachtsam, leichtsinnig
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
libris
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
multandum
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
principalibus
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temerario
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
usurpata
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum