Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  026

Cum tamen neque testibus credita pecunia probaretur neque cautionibus ea quae brevi inserta sunt ostendantur, iniquum esse perspeximus, ut sub propriae adnotationis manu unusquisque faciat debitorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.j am 26.01.2017
Da weder durch Zeugen das geliehene Geld nachgewiesen werden konnte noch durch schriftliche Sicherheiten die in dem Dokument eingefügten Dinge dargelegt wurden, haben wir es als unbillig erkannt, dass jede Person aufgrund ihrer eigenen Notiz zum Schuldner gemacht werden sollte.

von margarete.b am 26.11.2015
Da Darlehenszahlungen weder durch Zeugen nachgewiesen noch durch schriftliche Garantien mit kurzen Vermerken belegt werden können, haben wir festgestellt, dass es unbillig wäre, wenn jemand Schuldverpflichtungen allein durch seine eigene Unterschrift begründen würde.

Analyse der Wortformen

adnotationis
adnotatio: Anmerkung, Notiz, Bemerkung, Eintragung
brevi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cautionibus
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
credita
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitorem
debitor: Schuldner, Gläubiger
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inserta
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
insertare: hineinstecken, einfügen, einschieben, einsetzen, einpflanzen, impfen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ostendantur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perspeximus
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
probaretur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
propriae
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder, jede, jedes, jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum