Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  298

Curialibus consortiis consulentes censemus, ut nemo sibi blandiatur et non certis modis sese liberum esse existimet, sed pro nostra forma tantummodo sciat posse libertatem sibi curialis competere condicionis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.f am 27.10.2017
In Bezug auf die kurialen Verbindungen verordnen wir, dass niemand sich selbst schmeicheln und nicht durch bestimmte Mittel glauben soll, frei zu sein, sondern nur gemäß unserer Vorgabe wissen soll, dass eine Befreiung vom kurialen Status ihm zur Verfügung stehen kann.

von frederik8822 am 30.10.2022
In Bezug auf Mitglieder von Stadträten bestimmen wir, dass niemand sich selbst täuschen oder glauben soll, er könne durch inoffizielle Wege frei werden, sondern verstehen soll, dass eine Entbindung von Ratspflichten nur nach unserem offiziellen Verfahren möglich ist.

Analyse der Wortformen

blandiatur
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consortiis
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consulentes
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
curialibus
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
curialis
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimet
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum