Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  405

Quantum ad extraordinarias indictiones pertinet, praesidibus significamus, ut omnes possessores ceterosque sciant conveniri debere, quandoquidem ea patrimonii munera esse constet meritoque ab omnibus agnosci debeant, quo facilius obsequiis publicis pareatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam876 am 08.04.2020
Was außerordentliche Steuern betrifft, teilen wir den Gouverneuren mit, dass alle Grundbesitzer und andere wissen sollen, dass sie vorgeladen werden müssen, da feststeht, dass dies Abgaben des Vermögens sind und von allen rechtmäßig anerkannt werden sollten, wodurch öffentliche Verpflichtungen leichter erfüllt werden können.

von lilia831 am 25.06.2015
In Bezug auf außerordentliche Steuerveranlagungen teilen wir den Gouverneuren mit, dass alle Grundbesitzer und andere verstehen müssen, dass sie zur Einhaltung verpflichtet sind, da diese eindeutig als Vermögenslasten festgelegt sind und von allen rechtmäßig anerkannt werden sollten, um die Erfüllung öffentlicher Verpflichtungen zu erleichtern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agnosci
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
ceterosque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
debeant
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
extraordinarias
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
indictiones
indictio: Anordnung, Bekanntmachung, Ausschreibung, Festsetzung, Steuerfestsetzung, Zwangsanforderung
meritoque
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
que: und, auch, sogar
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pareatur
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
praesidibus
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quandoquidem
quandoquidem: da ja, da nun einmal, da, weil, zumal
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
significamus
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum