Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  406

Cum te curatorem ad cogendas angarias creatum appellationem interposuisse proponas, praeses provinciae, si alterius curiae te esse animadverterit, ad alieni corporis munera vocari non sinet, quia eius partis oneribus respondere debes, cui te attributum esse commemoras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo857 am 24.01.2015
Wenn Sie vortragen, dass Sie als Kurator für die Einziehung von Transportdienstleistungen ernannt wurden und Berufung eingelegt haben, wird der Provinzgouverneur, falls er feststellt, dass Sie einer anderen Kurie angehören, nicht zulassen, dass Sie zu Aufgaben eines fremden Verwaltungskörpers berufen werden, da Sie verpflichtet sind, die Lasten jenes Bereichs zu tragen, dem Sie sich zugeordnet erinnern.

von luise.869 am 01.12.2015
Wenn Sie geltend machen, dass Sie nach Ihrer Ernennung zum Verwalter für die Erhebung von Transportabgaben Berufung eingelegt haben, wird der Provinzgouverneur nicht zulassen, dass Sie von einem anderen Verwaltungsorgan mit Aufgaben betraut werden, wenn er feststellt, dass Sie einem anderen Rat angehören, da Sie die Verpflichtungen der Organisation erfüllen müssen, der Sie zugeordnet zu sein behaupten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
angarias
angaria: Fronarbeit, Zwangsarbeit, Requisition, Transportdienst, Botendienst
angariare: zwangsverpflichten, requirieren, beschlagnahmen, zwingen
animadverterit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
appellationem
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
attributum
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
attributum: Attribut, Eigenschaft, Merkmal, Zuschuss, Zuwendung
attributus: zugeschrieben, zugeordnet, beigelegt, beigemessen
cogendas
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
commemoras
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
creatum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatorem
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
debes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
interposuisse
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quia
quia: weil, da, denn, dass
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinet
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum