Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  431

Procuratores absentium rei publicae causa munerum civilium vacationem non habent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.l am 19.08.2019
Die Vertreter derjenigen, die für die öffentliche Sache abwesend sind, haben keine Befreiung von bürgerlichen Pflichten.

von Mica am 02.05.2017
Vertreter von Personen, die aus dienstlichen Gründen abwesend sind, sind von ihren bürgerlichen Pflichten nicht befreit.

Analyse der Wortformen

absentium
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
vacationem
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum