Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  444

Ceteros autem, palatina vel militari intra palatium praerogativa munitos ita demum privilegium simile contineat, si prioribus statutis se ad eiusmodi exceptionem docuerint pertinere, ut non singulis indulta personis, sed in commune dignitati vel corpori huiusmodi beneficia doceantur fuisse concessa:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.h am 20.11.2023
Was die anderen betrifft, die durch Palast- oder militärische Prärogative innerhalb des Palastes geschützt sind, soll ein ähnliches Privileg sie nur dann umfassen, wenn sie durch frühere Statuten nachgewiesen haben, zu einer solchen Ausnahme zu gehören, sodass solche Vergünstigungen als nicht einzelnen Personen, sondern der Würde oder Körperschaft gemeinsam gewährt nachgewiesen werden:

von lino.827 am 27.09.2020
Für alle anderen, die innerhalb des Palastes Palace- oder militärische Privilegien genießen, sollen ähnliche Rechte nur dann gelten, wenn sie durch frühere Gesetze nachweisen können, dass sie für eine solche Ausnahme qualifiziert sind, und zeigen können, dass diese Vergünstigungen nicht ihnen als Einzelpersonen, sondern ihrer Rangordnung oder Organisation als Ganzes gewährt wurden:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
concessa
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
contineat
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dignitati
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
doceantur
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docuerint
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulta
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indultum: Zugeständnis, Privileg, Erlaubnis, Nachlass, Dispens
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
munitos
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palatina
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
privilegium
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
statutis
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum