Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  016

Domus vero, quarum cultu decus urbium potius quam fructus adquiritur, ubi a naviculariis veneunt, pro tanto modo ad hanc pensionem obligari placet, quantum habebant emolumentum, cum pecunia mutuarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.j am 13.04.2022
Häuser nämlich, deren Pflege eher die Zierde der Städte als Gewinn bringt, werden, wenn sie von Schiffseignern verkauft werden, für einen einen solchen Betrag zur Zahlung verpflichtet, wie groß der Gewinn war, als Geld geliehen wurde.

von amara873 am 30.04.2023
Wenn Schiffseigentümer Häuser verkaufen, die mehr für die Schönheit der Stadt als für Gewinn unterhalten werden, sollten sie für eine Zahlung haftbar sein, die auf dem Betrag des Gewinns basiert, den sie zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme erzielt hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adquiritur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mutuarentur
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
naviculariis
navicularius: zur Schifffahrt gehörig, Schiffs-, die Schiffsleute betreffend, Schiffsbesitzer, Reeder, Schiffer
navicularia: Schifffahrt, Reederei, Schiffstransport
obligari
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pensionem
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veneunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum