Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  168

Ideoque nihil ex his scholarum nomine vindicetur, sed pro uniuscuiusque merito quae sunt concessa serventur, ut, quicumque perceptarum annonarum emolumenta vel in heredes proprios iure sanguinis transfuderunt vel in extraneos distractionis titulo transscripserunt, maneat, quod gestum est vel hereditatis merito vel alienationis arbitrio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Carolin am 05.05.2020
Daher soll nichts davon im Namen der Schulen beansprucht werden, sondern es sollen die gewährten Leistungen gemäß dem Verdienst eines jeden erhalten bleiben, so dass alles, was an Bezügen entweder auf eigene Erben kraft Blutrechts übertragen oder an Außenstehende durch Verkaufstitel abgetreten wurde, in der Form bestehen bleibe, wie es durch Erbrecht oder durch Wahl der Veräußerung geschehen ist.

von henriette846 am 01.11.2018
Daher können diese Vergünstigungen von militärischen Einheiten nicht beansprucht werden. Stattdessen sollen die gewährten Vorteile auf Grundlage individueller Verdienste erhalten bleiben, und wenn jemand diese Bezüge entweder an seine Blutsverwandten als Erbe weitergegeben oder an Dritte verkauft hat, sollen diese Transaktionen gültig bleiben, unabhängig davon, ob sie durch Erbschaft oder Verkauf erfolgt sind.

Analyse der Wortformen

alienationis
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
annonarum
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
concessa
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
emolumenta
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extraneos
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
gestum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
perceptarum
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proprios
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scholarum
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
scholaris: Schüler, Schülerin, Student, Studentin, Gelehrter, Gelehrte, schulisch, akademisch, zur Schule gehörig
scholarus: schulisch, zur Schule gehörig, gelehrt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serventur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
transscripserunt
transscribere: abschreiben, umschreiben, übertragen, einschreiben
uniuscuiusque
uniuscuiusque: von jedem, von jeder, von jedem einzelnen, von jedermann, von allem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicetur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum