Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  176

Atque ut curialibus praedae auferatur occasio, iubemus eos ad huiusmodi sollicitudinem adfectandam numquam accedere, sed designata officia tuis provisionibus examinata sollicitudinem praedictam implere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.m am 06.10.2020
Um Gerichtsbeamten Gelegenheiten zur Korruption zu nehmen, befehlen wir, dass sie niemals solche Aufgaben anstreben dürfen, sondern dass die bezeichneten Ämter, nach Prüfung durch Ihre Aufsicht, diese Verantwortlichkeiten wahrnehmen sollen.

von mattheo.i am 17.09.2020
Und damit den Gerichtsbeamten die Gelegenheit zur Plünderung genommen wird, befehlen wir, dass sie sich einer solchen Verantwortung niemals nähern, sondern dass die bezeichneten Ämter, nach Prüfung durch Ihre Verfügungen, die vorerwähnte Verantwortung erfüllen.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectandam
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auferatur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
curialibus
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
designata
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
examinata
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
examinatus: geprüft, untersucht, erwogen, überlegt, vorsichtig, achtsam, gewissenhaft, sorgfältig, vorsichtig, überlegt
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedictam
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum