Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  233

Sed ancillis filiabusque, si velint, conductisve pro paupertate personis, quas sors damnavit humilior, episcoporum liceat, iudicum etiam defensorumque implorato suffragio omni miseriarum necessitate absolvi, ita ut, si insistendum eis lenones esse crediderint vel peccandi ingerant necessitatem invitis, non amittant solum eam quam habuerant potestatem, sed proscripti poenae mancipentur exilii metallis addicendi publicis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.i am 17.10.2019
Für Dienstmädchen und Töchter jedoch, wenn sie es wünschen, oder für aufgrund von Armut angestellte Personen, die ein niederes Schicksal verurteilt hat, soll es erlaubt sein, mit Unterstützung von Bischöfen, Richtern und auch angerufenen Verteidigern, von jeglicher Notlage befreit zu werden, so dass, wenn die Zuhälter glauben, gegen sie vorgehen zu müssen oder ihnen wider ihren Willen die Notwendigkeit zu sündigen aufzwingen wollen, sie nicht nur die Macht verlieren, die sie besaßen, sondern, nachdem sie geächtet wurden, der Strafe des Exils zugeführt und zur Arbeit in öffentlichen Bergwerken verurteilt werden:

von arthur8934 am 02.10.2021
Dienstmägde, Töchter sowie arme Lohnarbeiterinnen, die zu einem niedrigeren Lebensstand verurteilt sind, sollten, wenn sie es wünschen, die Möglichkeit haben, Hilfe von Bischöfen, Richtern und Verteidigern zu suchen, um sich aus ihren miserablen Umständen zu befreien. Wenn Zuhälter versuchen, sie zu zwingen oder sie gegen ihren Willen zu Sünden zu nötigen, sollten diese nicht nur ihre Autorität über sie verlieren, sondern auch verbannt und zur Arbeit in staatlichen Bergwerken verurteilt werden.

Analyse der Wortformen

absolvi
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
addicendi
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
amittant
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
ancillis
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
crediderint
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
damnavit
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
defensorumque
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
que: und, auch, sogar
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
episcoporum
episcopus: Bischof, Aufseher
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exilii
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
habuerant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humilior
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
humiliare: demütigen, erniedrigen, herabsetzen, unterwerfen
implorato
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
ingerant
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
insistendum
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
invitis
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
lenones
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mancipentur
mancipare: übereignen, verkaufen, in Besitz geben, übertragen, versklaven
metallis
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
miseriarum
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paupertate
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
peccandi
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proscripti
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
proscriptus: Geächteter, Verbannter, Verfemter
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum