Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  288

Eos enim convenit propriae commissos mediocritati annonarias functiones sub solito exactore cognoscere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva908 am 11.09.2019
Es geziemt sich für diejenigen, die ihrer eigenen bescheidenen Mittel verwaltet werden, die Getreidelieferungspflichten beim üblichen Steuereintreiber anzuerkennen.

von jolina.a am 19.12.2018
Personen mit mittlerem Einkommen sollten ihre Getreidesteuer-Verpflichtungen über den üblichen Steuererheber abwickeln.

Analyse der Wortformen

annonarias
annonarius: die Getreideversorgung betreffend, zur Verpflegung gehörig
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
commissos
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exactore
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
functiones
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
mediocritati
mediocritas: Mittelmäßigkeit, Mittelmaß, Durchschnittlichkeit, Mäßigung, Mitte
propriae
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum