Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  335

Quae etenim differentia inter servos et adscripticios intellegetur, cum uterque in domini sui positus est potestate, et possit servum cum peculio manumittere et adscripticium cum terra suo dominio expellere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.q am 17.03.2021
Was ist schließlich der Unterschied zwischen Sklaven und Pächtern, wenn beide der Macht ihres Herrn unterworfen sind und er sowohl einen Sklaven mit seinem Erspartem freilassen als auch einen Pächter mit seinem Land vertreiben kann?

von nick.963 am 10.05.2021
Welcher Unterschied soll denn zwischen Sklaven und Adscripticii verstanden werden, wenn beide in der Gewalt ihres Herrn stehen, und er einen Sklaven mit seinem Peculium freilassen und einen Adscripticius mit Land aus seiner Herrschaft vertreiben kann?

Analyse der Wortformen

adscripticios
adscripticius: zusätzlich eingeschrieben, hinzugefügt, ergänzend
adscripticium
adscripticius: zusätzlich eingeschrieben, hinzugefügt, ergänzend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
differentia
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
differens: verschieden, unterschiedlich, abweichend, ungleich, Unterschied, Differenz, Unterscheidung, abweichender Punkt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
expellere
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegetur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
manumittere
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
peculio
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
positus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum