Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  431

Rura et possessiones, quas curiales quolibet pacto publicatis apud acta provincialia desideriis suis vel reliquerunt vel possidere alios permiserunt, penes eos, qui eas excoluerunt et functiones publicas recognoscunt, firmiter perdurabunt, nullam habentibus curialibus copiam repetendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.u am 06.03.2014
Die Ländereien und Besitztümer, die Ratsmitglieder entweder aufgegeben oder deren Besitz sie anderen gestattet haben, nachdem sie ihre Absichten in Provinzregistern offiziell verzeichnet haben, werden dauerhaft bei denjenigen verbleiben, die sie bebaut haben und ihre öffentlichen Abgaben entrichten, und die Ratsmitglieder werden keinerlei Recht haben, diese zurückzufordern.

von anabel8911 am 25.11.2013
Die ländlichen Grundstücke und Besitztümer, welche die Kurialen durch irgendeine Vereinbarung, nachdem sie ihre Wünsche in den Provinzakten veröffentlicht haben, entweder aufgegeben oder anderen zu besitzen gestattet haben, werden fest bei denjenigen verbleiben, die sie bebaut und die öffentlichen Pflichten anerkennen, wobei den Kurialen keine Möglichkeit des Zurückforderns zusteht.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
curialibus
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
desideriis
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excoluerunt
excolere: sorgfältig bebauen, verfeinern, ausbilden, fördern, pflegen, verehren, schmücken
firmiter
firmiter: fest, festiglich, standhaft, entschieden, sicher, zuverlässig
functiones
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
habentibus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
perdurabunt
perdurare: andauern, fortdauern, aushalten, bestehen bleiben
permiserunt
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
provincialia
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicatis
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
recognoscunt
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
repetendi
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
rura
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
rurare: auf dem Land leben, Landwirtschaft betreiben, das Land bebauen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum