Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  432

Si quis deserta praedia, quae navalem sustinent functionem et in desertis nunc usque remanent, sub peraequationis iure perceperit, meliore condicione in omnibus titulis convenit ea relevari, ut gravis sors navalis esse non possit pro ea quae resederit portiuncula, cum aliis fuerit dispendiis liberata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.841 am 08.02.2023
Wenn jemand verlassene Grundstücke, die einer Schiffsabgabe unterliegen und weiterhin verlassen sind, im Rahmen des Umverteilungsgesetzes übernimmt, gilt es als vereinbart, dass sie in allen Kategorien bessere Bedingungen erhalten sollen, damit die Schiffsabgabenlast nicht zu schwer auf dem verbleibenden kleinen Anteil lasten wird, da dieser von anderen Ausgaben befreit wurde.

von fiete.r am 22.05.2018
Wenn jemand verlassene Ländereien erhalten hat, die Marinedienstpflichten unterliegen und bis heute in verlassenem Zustand verbleiben, wird nach dem Ausgleichsrecht vereinbart, dass sie in allen Titeln besser gestellt werden, sodass die schwere Last des Marinedienstes nicht für jenen kleinen Teil bestehen kann, der verbleiben wird, wenn er von anderen Ausgaben befreit worden ist.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserta
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertis
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
dispendiis
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
functionem
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liberata
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
navalem
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navalis
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perceperit
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
portiuncula
portiuncula: kleiner Anteil, kleiner Teil, kleines Stück Land
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
relevari
relevare: lindern, mildern, erleichtern, entlasten, verringern, abschwächen, aufheben, erheben, emporheben, trösten
remanent
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
resederit
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sustinent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum