Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  433

Iubemus neminem curialem pro alieni territorii debitis attineri, sed tantum municipem pro gleba propria conveniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.o am 19.10.2014
Wir verfügen, dass kein Stadtratsmitglied wegen Schulden aus einem anderen Bezirk verhaftet werden darf, sondern dass ein Bürger nur wegen Angelegenheiten, die sein eigenes Eigentum betreffen, vor Gericht gebracht werden kann.

von juna.z am 29.07.2013
Wir verfügen, dass kein Stadtrat wegen Schulden fremder Gebiete festgehalten werden darf, sondern dass ein Gemeindebürger nur für Verbindlichkeiten seines eigenen Landes in Anspruch genommen werden kann.

Analyse der Wortformen

alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
attineri
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
curialem
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
debitis
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
gleba
gleba: Scholle, Erdklumpen, Ackerboden, Landstück
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
municipem
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
neminem
nemo: niemand, keiner
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
territorii
territorium: Territorium, Gebiet, Bezirk, Herrschaftsgebiet, Zuständigkeitsbereich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum