Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  411

Qui utilia rei publicae loca possident, permixtione facta etiam deserta suscipiant, ut, si earum partium graventur accessu, quas antea per fastidium relinquerunt, cedant aliis curialibus, qui utraque hac condicione retineant, ut praestatione salva cum desertis et culta possideant sublata a paucis, quos iniquum est electa retinere, cum municipes gravatura sit pars relicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed841 am 26.04.2023
Diejenigen, die produktive öffentliche Grundstücke besitzen, müssen auch Verantwortung für brachliegende Flächen übernehmen, indem sie beide Flächentypen miteinander vermischen. Wenn sie die Verwaltung dieser brachliegenden Gebiete, die sie zuvor aus Geringschätzung abgelehnt haben, als zu belastend empfinden, müssen sie diese an andere Stadträte abgeben. Diese Stadträte werden dann beide Flächentypen unter der Bedingung halten, dass sie regelmäßige Zahlungen leisten und sowohl die brachliegenden als auch die kultivierten Flächen verwalten. Diese Grundstücke sollten denjenigen weggenommen werden, die unfairerweise nur die besten Stücke behalten, während die Last der brachliegenden Anteile auf den Stadtbewohnern lasten bleibt.

von marlen.r am 09.07.2020
Diejenigen, die nützliche Orte der öffentlichen Angelegenheiten besitzen, sollen nach erfolgter Vermischung auch verlassene Gebiete übernehmen, so dass, wenn sie durch den Hinzuerwerb jener Teile beschwert werden, die sie zuvor aus Geringschätzung aufgegeben haben, sie an andere Kommunalbeamte abtreten, welche beide unter der Bedingung behalten sollen, dass bei Aufrechterhaltung der Zahlung sie sowohl die verlassenen als auch die kultivierten Ländereien besitzen, die wenigen entzogen wurden, denen es unbillig ist, die besten Teile zu behalten, wenn der verlassene Anteil die Kommunalmitglieder belasten würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accessu
accessus: Annäherung, Zugang, Ankunft, Eintritt, Angriff, Anfall, Zuwachs, Steigerung
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
cedant
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
culta
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curialibus
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertis
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
electa
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fastidium
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
gravatura
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
graventur
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
municipes
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permixtione
permixtio: Vermischung, Mischung, Durchmischung, Vermengung, Verwirrung
possideant
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possident
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praestatione
praestatio: Leistung, Erfüllung, Ausführung, Gewährleistung, Garantie, Bezahlung, Zahlung, Bereitstellung, Lieferung
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
retineant
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sublata
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
suscipiant
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilia
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum