Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  444

Quod fieri non oportere divae memoriae iulianus prorogata iussione constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.h am 03.05.2024
Julian, seligen Andenkens, erließ eine Verfügung zur Verlängerung des Verbots dieser Praxis.

von karolin914 am 19.11.2019
Dass es nicht geschehen solle, hat Iulianus, seligen Andenkens, durch einen ausgedehnten Erlass festgelegt.

Analyse der Wortformen

constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
divae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iulianus
julianus: Julian
iussione
jussio: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
prorogata
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum