Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  537

Pamphyliae etiam civitates et quaecumque aliae quidquid sibi adquirant, id firmiter habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.n am 23.11.2024
Die Städte von Pamphylien und alle anderen Städte sollen sicher alles behalten, was sie für sich selbst erwerben.

von marie871 am 11.02.2017
Die Städte von Pamphylien und welche anderen auch immer, was auch immer sie für sich erwerben mögen, das sollen sie fest besitzen.

Analyse der Wortformen

adquirant
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
firmiter
firmiter: fest, festiglich, standhaft, entschieden, sicher, zuverlässig
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum