Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  552

Aperte enim definimus hoc edicto, ut a perpetuario numquam possessio transferatur, etiamsi alteri eam imperator vel exoratus vel sponte donaverit sive adnotatione sive pragmatica.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.f am 20.08.2018
Wir bestimmen in diesem Edikt ausdrücklich, dass die Besitzrechte eines Dauermieters niemals entzogen werden dürfen, auch wenn der Kaiser sie jemand anderem gewährt hat, sei es durch formelle Mitteilung oder durch praktisches Dekret, sei es auf Ersuchen oder aus eigenem Antrieb.

von timo.948 am 11.11.2013
Wir definieren hiermit ausdrücklich durch dieses Edikt, dass von einem Perpetuar niemals der Besitz übertragen werden soll, auch wenn der Kaiser ihn einem anderen entweder auf Bitte oder freiwillig durch Annotation oder Pragmatik gewährt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adnotatione
adnotatio: Anmerkung, Notiz, Bemerkung, Eintragung
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
definimus
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
donaverit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
exoratus
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, beschwören, bewegen, besänftigen, gewinnen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
pragmatica
pragmaticus: praktisch, pragmatisch, geschäftstüchtig, erfahren, sachkundig
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
transferatur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum