Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  124

Ad haec de tutelis et curationibus eos excusari sancimus, ne alienarum rerum administrationem subire compellantur, qui propter nostra ministeria nec suis curam seu provisionem diligenter deferre possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.912 am 09.07.2015
Hiermit verfügen wir, dass diese Personen von der Verpflichtung als Vormund oder Kurator befreit sind, damit sie nicht gezwungen werden, fremde Angelegenheiten zu verwalten, da sie aufgrund ihrer Dienste in unserem Dienst nicht einmal in der Lage sind, ihre eigenen Angelegenheiten angemessen zu betreuen.

von samuel.s am 24.08.2015
Darüber hinaus verordnen wir, dass Vormundschaften und Pflegschaften entschuldigt werden, damit diejenigen, die aufgrund unserer Dienste nicht in der Lage sind, sorgfältig Sorge oder Vorsorge für ihre eigenen Angelegenheiten zu tragen, nicht gezwungen werden, die Verwaltung fremder Angelegenheiten zu übernehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
alienarum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
compellantur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curationibus
curatio: Pflege, Behandlung, Heilung, Kur, Besorgung, Verwaltung, Aufsicht, Sorge
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deferre
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusari
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tutelis
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum