Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  136

Lege pragmatica sine fine victura praefiniendum ac constituendum credidimus, ut, si quis virorum fortium praesentalium domesticorum in equitum schola secundocerii locum indeptus diem interea supremum clauserit, heredes eius non reliqui tantum temporis, quod eidem gradui superesse monstratur, verum etiam insequentis anni, hoc est primiceratus, solaciis ac emolumentis fruantur omnibus, ut, quod ad quaestum et compendium militiaeque fructum prolixe pertinet, similis habeatur, ac si superstes permanserit ad finem usque supremum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.932 am 31.08.2021
Wir haben beschlossen, ein dauerhaftes Gesetz zu erlassen, das besagt: Wenn ein tapferer Soldat der aktuellen Hofkavalerie, der den Rang eines stellvertretenden Kommandeurs erreicht hat, während des Dienstes stirbt, werden seine Erben nicht nur die Leistungen für den verbleibenden Zeitraum in diesem Rang erhalten, sondern auch für das folgende Jahr, in dem er als Kommandeur gedient hätte. Sie werden alle Zahlungen und Vorteile erhalten, sodass in Bezug auf militärische Besoldung und Vergünstigungen so verfahren wird, als wäre er am Leben geblieben und hätte seine volle Dienstzeit vollendet.

von lionel.908 am 02.04.2022
Kraft pragmatischer Verordnung, die ohne Ende zu bestehen bestimmt ist, haben wir es für vorherbestimmt und festgelegt erachtet, dass, falls einer der tapferen Männer der gegenwärtigen Haustruppen, nachdem er den Rang des Secundocerius an der Reitschule erlangt hat, inzwischen seinen letzten Tag beschließt, seine Erben nicht nur die verbleibende Zeit genießen sollen, die für denselben Rang als verblieben ausgewiesen wird, sondern auch das folgende Jahr, das heißt des Primiceratus, mit allen Trostleistungen und Vergünstigungen, sodass dasjenige, was sich weitläufig auf Gewinn und Vorteil und Frucht des Militärdienstes bezieht, als gleichwertig betrachtet wird, als wäre er bis zum endgültigen Ende am Leben geblieben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
clauserit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
compendium
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
constituendum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
credidimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domesticorum
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
emolumentis
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortium
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fruantur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
gradui
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
habeatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indeptus
indipisci: erlangen, erreichen, sich aneignen, in Besitz nehmen
insequentis
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
monstratur
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
permanserit
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praefiniendum
praefinire: vorher bestimmen, vorher festlegen, prädefinieren, im Voraus bestimmen, eine Grenze vorher festsetzen
pragmatica
pragmaticus: praktisch, pragmatisch, geschäftstüchtig, erfahren, sachkundig
prolixe
prolixe: freigebig, reichlich, ausführlich, weitschweifig
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
schola
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solaciis
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
superstes
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
supremum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
victura
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum