Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  187

Sancimus itaque reduci ac renovari statutum ordinis terminum, non ut eximantur adiutoribus ii, qui praeter praedictam dispositionem in praesenti exuberant, sed ut interea omnibus aliis interdicatur ab adfectando hoc nomen, donec exeuntibus singulis ac recedentibus decrescere possit vetita conglomeratio legitimusque iam resideat numerus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.9893 am 12.09.2017
Wir verordnen daher, dass der festgelegte Grenzwert des Ordens wiederhergestellt und erneuert werde, und zwar nicht so, dass diejenigen, die gegenwärtig über die vorerwähnte Verfügung hinaus überragen, von den Assistenten befreit werden, sondern damit inzwischen allen anderen untersagt sei, diesen Namen anzustreben, bis durch das Ausscheiden und Zurückziehen einzelner Mitglieder die verbotene Versammlung abnehmen kann und die legitime Anzahl nunmehr verbleibe.

von florian.b am 11.04.2020
Wir verordnen daher, dass die ursprüngliche Mitgliedschaftsgrenze wiederhergestellt und erneuert wird. Dies soll nicht bedeuten, dass die Assistenten, die derzeit die zuvor genannte Grenze überschreiten, entfernt werden, sondern um zu verhindern, dass jemand anderes diesen Titel beanspruchen kann, bis durch individuelle Abgänge und Rücktritte die Überzahl abnehmen und auf das gesetzlich zulässige Niveau zurückkehren kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfectando
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
adiutoribus
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
conglomeratio
conglomeratio: Anhäufung, Zusammenballung, Ansammlung, Häufung, Konglomeration
decrescere
decrescere: abnehmen, sinken, schwinden, sich verringern, nachlassen
dispositionem
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
donec
donec: bis, solange, solange als, während
exeuntibus
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
eximantur
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exuberant
exuberare: reichlich hervorströmen, überfließen, im Überfluss vorhanden sein, sich üppig entwickeln, übermäßig sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdicatur
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedictam
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recedentibus
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
reduci
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
redux: zurückkehrend, heimkehrend, zurückführend, wiederhergestellt
renovari
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
resideat
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
statutum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
terminum
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetita
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum