Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  344

Ita ut, qui haec contempserit, indiscreta dignitate poenas debitas exigatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.c am 16.10.2014
So dass jeder, der diese Regeln missachtet, unabhängig von seinem sozialen Status, die angemessene Strafe zu erwarten hat.

von lenni8999 am 06.07.2021
So dass derjenige, welcher diese Dinge verschmäht hat, mit undifferenziertem Rang, die gebührenden Strafen zu erleiden haben wird.

Analyse der Wortformen

contempserit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
debitas
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
exigatur
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indiscreta
indiscretus: ununterscheidbar, undeutlich, ungetrennt, ungeschieden, ohne Unterschied
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum