Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  345

De cubiculis nostris vacatione donatos vel diversis obsequiis palatinis, memoriales etiam, qui in scriniis memoriae epistularum libellorum sacrarumque dispositionum referuntur, nec non et si qui in utroque officio palatinorum comitatensium singularumve urbium et officio admissionum et castrensis sacri palatii militant, privilegia volumus habere, ut nec ipsi nec filii nec nepotes eorum ad honores vel munera municipalia devocentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.z am 26.04.2017
Wir wünschen, den Mitarbeitern unserer Privatgemächer und verschiedener Palastdienste Privilegien zu gewähren, einschließlich der Schriftführer in den Abteilungen für Staatsaufzeichnungen, Korrespondenz, Petitionen und kaiserliche Erlasse sowie derjenigen, die in den Büros der Palastwachen, Stadtverwalter, der Empfangsstelle und der kaiserlichen Leibgarde dienen. Diese Privilegien stellen sicher, dass weder sie selbst, noch ihre Kinder noch ihre Enkelkinder gezwungen werden können, kommunale Ämter zu bekleiden oder bürgerliche Pflichten zu erfüllen.

von till.905 am 25.10.2016
Bezüglich derjenigen, die aus unseren Kammern und verschiedenen Palastdiensten entlassen wurden, sowie der Verwaltungsbeamten, die in den Registraturen für Gedächtnis, Briefe, Petitionen und heilige Verfügungen verzeichnet sind, und auch jener, die entweder im Dienst der Hofbeamten oder einzelner Städte sowie im Aufnahme- und heiligen Palastlager tätig sind, wünschen wir ihnen Privilegien, sodass weder sie selbst noch ihre Söhne noch ihre Enkel zu kommunalen Ehren oder Pflichten berufen werden können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admissionum
admissio: Zulassung, Zutritt, Einlass, Audienz, Erlaubnis, Zugeständnis
castrensis
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
comitatensium
comitatensis: zum Gefolge (des Kaisers) gehörig, zum Hofstaat gehörig, Comitatensis-
cubiculis
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
devocentur
devocare: herabrufen, abberufen, ablocken, abwenden, übertragen
dispositionum
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
donatos
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epistularum
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
epistularis: brieflich, zum Brief gehörig, Epistel-, epistolarisch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filii
filius: Sohn, Knabe
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libellorum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memoriales
memorialis: zum Gedächtnis gehörig, Gedenk-, Erinnerungs-, Geschichtsschreiber, Beamter in der kaiserlichen Kanzlei
militant
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
municipalia
municipalis: städtisch, Gemeinde-, zu einer Stadt gehörig, Munizipal-
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatinis
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
palatinorum
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
privilegia
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
referuntur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scriniis
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
si
si: wenn, falls, sofern, ob
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
vacatione
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum