Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  411

Semel causaria missis militibus instauratio non solet concedi obtentu recuperatae valitudinis melioris, quando non temere dimittantur, nisi quos constet medicis denuntiantibus et iudice competente diligenter etiam investigante vitium contraxisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal907 am 03.05.2018
Soldaten, die eine ärztliche Entlassung erhalten haben, werden normalerweise nicht wieder in die Armee aufgenommen, auch wenn sie behaupten, ihre Gesundheit habe sich verbessert. Dies liegt daran, dass ärztliche Entlassungen nicht leichtfertig erteilt werden, sondern nur nachdem Ärzte den Zustand bestätigt und ein qualifizierter Beamter den Fall gründlich untersucht hat.

von marc959 am 28.06.2023
Soldaten, die aus medizinischen Gründen entlassen wurden, wird die Wiedereinsetzung üblicherweise nicht unter dem Vorwand einer wiedererlangten besseren Gesundheit gewährt, da sie nicht leichtfertig entlassen werden, außer jene, bei denen es durch ärztliche Erklärungen und sorgfältige Untersuchung eines zuständigen Richters als erwiesen gilt, eine Gesundheitsbeeinträchtigung erlitten zu haben.

Analyse der Wortformen

causaria
causarius: kränklich, siech, gebrechlich, Invalide, aus dem Heer entlassener Soldat wegen Krankheit
competente
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
concedi
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contraxisse
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
denuntiantibus
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
dimittantur
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
instauratio
instauratio: Erneuerung, Wiederherstellung, Wiederaufbau, Erneuerung, Wiederholung
investigante
investigare: untersuchen, erforschen, nachforschen, ermitteln, aufspüren, erkunden
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
medicis
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medica: Ärztin, Heilkundige, Luzerne, Alfalfa, Kleeart
medice: Ärztin, Heilkundige
melioris
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtentu
obtentus: Verhüllung, Vorwand, Schein, Ausdehnung
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recuperatae
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
valitudinis
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum