Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  442

Ad singulos etenim duces ad responsum de apparitionibus vestris non prospeximus oportere destinari, ne per multitudinem eorum qualibet machinatione damna contra milites nostros augeri contingat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia9979 am 06.05.2017
Wir haben es nämlich nicht für notwendig erachtet, an einzelne Befehlshaber eine Antwort bezüglich Ihrer militärischen Vorbereitungen zu senden, damit nicht durch deren Vielzahl mittels irgendeiner Machenschaft Schäden gegen unsere Soldaten entstehen können.

von anastasia855 am 18.12.2016
Wir haben entschieden, dass es nicht erforderlich ist, jedem Befehlshaber einzeln eine Antwort bezüglich Ihrer militärischen Vorbereitungen zu senden, um zu verhindern, dass durch ihre große Anzahl etwaige Intrigen entstehen, die den Schaden für unsere Soldaten erhöhen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apparitionibus
apparitio: Erscheinung, Auftreten, Dienst, Aufwartung, Gefolge
augeri
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
contingat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
destinari
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
machinatione
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prospeximus
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall
responsum
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum