Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  492

His scholaribus, quibus laborum intuitu regendos numeros dederimus, de aerariis annonis singulos solidos per opinatores, caballationis quoque rationem pro administrato tempore debitam, quando militibus erogatur, sine mora praeberi oportet vel, si quis eorum antequam accipiat in fata concesserit, quod ex utraque causa ei debebatur, heredibus eius restituti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.w am 15.08.2017
Den Gelehrten, denen wir die Verwaltung von Personalakten übertragen haben, müssen ihre individuellen Bezüge aus der Staatskasse durch die Assessoren unverzüglich ausgezahlt werden, ebenso wie ihre zustehende Pferdevergütung für ihre Dienstzeit, wenn Zahlungen an Soldaten erfolgen. Stirbt einer von ihnen, bevor er diese Zahlungen erhält, muss seinen Erben, was ihm aus beiden Quellen geschuldet wurde, ausgezahlt werden.

von vivien.956 am 13.06.2019
Diesen Scholaren, denen wir unter Berücksichtigung ihrer Arbeiten Aufgaben zu verwalten übertragen haben, müssen aus den Schatzanweisungen einzelne Solidi durch Beisitzer sowie die Pferdekosten für die verwaltete Zeit, wenn sie an Soldaten verteilt werden, unverzüglich ausgezahlt werden oder, falls einer von ihnen vor dem Erhalt in das Schicksal eingegangen ist, muss das, was ihm aus beiden Gründen geschuldet wurde, seinen Erben erstattet werden.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
administrato
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
aerariis
aeraria: Staatskasse, Schatzkammer
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
annonis
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
caballationis
caballatio: Bereitstellung von Pferdefutter, Beschaffung von Pferdefutter, Requirierung von Pferden
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
concesserit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debebatur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitam
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
dederimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erogatur
erogare: ausgeben, verteilen, verausgaben, entrichten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fata
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intuitu
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeberi
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regendos
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
restituti
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
scholaribus
scholaris: Schüler, Schülerin, Student, Studentin, Gelehrter, Gelehrte, schulisch, akademisch, zur Schule gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
solidos
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum