Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  503

Sciat vero tribunus praeter iam constitutas super huiusmodi facinore interminationes sese de propriis facultatibus singulis militibus, quibus ultra numerum triginta virorum sub nomine commeatuum eos dimittendo causam non consequendi publica solacia dederit, quidquid ob iniquam dimissionem amiserint, soluturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.866 am 22.11.2017
Der Tribun soll sich bewusst sein, dass er zusätzlich zu den bereits bestehenden Strafen für ein solches Vergehen persönlich jeden Soldaten aus eigenen Mitteln entschädigen muss, wenn er mehr als dreißig Männern Urlaub gewährt und ihnen dadurch ihre öffentlichen Leistungen zu entziehen droht. Er muss ihnen jeden Verlust ersetzen, der durch diese unerlaubte Entlassung entsteht.

von dean.f am 03.09.2015
Der Tribun soll wissen, dass er zusätzlich zu den bereits festgelegten Androhungen bezüglich einer solchen Tat aus eigenen Mitteln jedem einzelnen Soldaten den Betrag erstatten wird, den diese verloren haben, weil er sie über die Zahl von dreißig Männern hinaus unter dem Titel „Urlaub" entlassen hat und ihnen dadurch die öffentlichen Bezüge vorenthalten wurden.

Analyse der Wortformen

amiserint
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
commeatuum
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
consequendi
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
constitutas
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dimissionem
dimissio: Entlassung, Auflösung, Freilassung, Wegsendung, Aussendung, Nachlass, Verzicht
dimittendo
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iniquam
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
singulis
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
soluturum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
triginta
triginta: dreißig
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum