Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  508

Vel si ulterius apud se pecunias publicas differendo erogationem ausus fuerit retinere, sciat se modis omnibus damnum, quod ex negotiatione miles sustinuerit, ex propriis facultatibus militi soluturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias829 am 28.07.2015
Und wenn jemand es wagt, öffentliche Gelder durch Zahlungsverzögerung zurückzuhalten, sollte er verstehen, dass er persönlich verantwortlich sein wird, den Soldaten für alle Verluste zu entschädigen, die dem Soldaten durch diese Verzögerung entstehen.

von jaden.z am 06.03.2023
Oder wenn er es gewagt haben sollte, die öffentlichen Gelder weiterhin bei sich zurückzuhalten und deren Auszahlung zu verzögern, soll er wissen, dass er auf alle Fälle verpflichtet sein wird, dem Soldaten aus eigenen Mitteln den Schaden zu ersetzen, den der Soldat durch diese Transaktion erlitten haben wird.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
differendo
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
erogationem
erogatio: Ausgabe, Verteilung, Auszahlung, Aufwendung
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
negotiatione
negotiatio: Handel, Geschäft, Gewerbe, Verhandlung, Unternehmung
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soluturum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sustinuerit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum