Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  543

Recteque sacrilegium prior arceat, qui primus invenerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena861 am 13.09.2018
Zu Recht sollte derjenige das Sakrileg abwehren, der es zuerst entdeckt hat.

von luan.951 am 15.06.2024
Es ist richtig, dass derjenige, der etwas zuerst entdeckt, es vor Entweihung bewahren sollte.

Analyse der Wortformen

arceat
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
invenerit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recteque
que: und, auch, sogar
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sacrilegium
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum