Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  635

Actuarios tam classium urbis constantinopolitanae quam thymelae equorumque curulium civitatum diversarum non aliter nisi, ut consueverat, manus sanxerit principalis, sublimitas tua praecipiat ordinari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.964 am 09.03.2020
Eure Erhabenheit möge befehlen, dass die Actuarii sowohl der Flotten der Stadt Constantinopolitana als auch der theatralischen Aufführungen und Rennpferde verschiedener Städte nicht anders als nach Maßgabe bestellt werden, als es bisher üblich war und die fürstliche Hand sanktioniert hat.

von monika.d am 21.01.2024
Eure Exzellenz möge sicherstellen, dass die Schreiber sowohl für die Flotte Konstantinopels als auch für die Theateraufführungen und Pferderennen in verschiedenen Städten nur mit kaiserlicher Genehmigung ernannt werden, wie es der herkömmlichen Praxis entspricht.

Analyse der Wortformen

actuarios
actuarius: Schreiber, Sekretär, Buchhalter, Schnellschreiber, schnell, flink, leicht, schnellsegelnd
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
classium
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consueverat
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
curulium
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
diversarum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
equorumque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinari
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
praecipiat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
principalis
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanxerit
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sublimitas
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum