Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  671

His enim tantum ambulandi facultatem iudices ex suo arbitrio praebituri sunt, quos in transmissione publicarum functionum prosecutores viderint constitutos:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.f am 18.10.2020
Nur denjenigen werden die Richter aus eigener Entscheidung die Befugnis zum Gehen gewähren, die von den Wächtern bei der Ausübung öffentlicher Funktionen als eingesetzt beobachtet wurden:

von carolina.9967 am 01.07.2020
Die Richter werden nur denjenigen die Erlaubnis zum Gehen erteilen, die von Wachleuten als für öffentliche Aufgaben abgeordnet identifiziert worden sind:

Analyse der Wortformen

ambulandi
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
constitutos
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
functionum
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
praebituri
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
viderint
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum