Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  686

Ne id contingat, sublimitas tua disponat, ut neque pabula mutationibus desint, neque provinciales ultra quam iustitiae sinit ratio praegraventur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.9944 am 26.04.2019
Um dies zu verhindern, sollte Eure Exzellenz sicherstellen, dass den Poststationen ausreichend Versorgung zur Verfügung steht, ohne die örtliche Bevölkerung über das nach Billigkeit vertretbare Maß hinaus zu belasten.

von justus.v am 12.03.2020
Auf dass dies nicht geschehe, möge Eure Erlauchtheit verfügen, dass weder Vorräte für die Veränderungen fehlen, noch die Provinzbewohner über das hinaus beschwert werden, was die Vernunft der Gerechtigkeit erlaubt.

Analyse der Wortformen

contingat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
desint
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
disponat
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
mutationibus
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pabula
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
praegraventur
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
provinciales
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sublimitas
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum