Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  687

Comperimus provinciales et pabula et pecuniam pro equorum cursualium sollemni ratione conferre et extrinsecus etiam paraveredorum onere praegravari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni966 am 03.03.2023
Wir haben festgestellt, dass die Provinzbewohner sowohl Futter als auch Geld für Kurierpostpferde nach herkömmlicher Praxis beisteuern und von außen zusätzlich mit der Last von von Extraboten überlastet werden.

von kai.e am 06.05.2016
Wir haben festgestellt, dass die Provinzbewohner nicht nur wie üblich Futter und Geld für die regulären Postpferde bereitstellen müssen, sondern auch durch die zusätzliche Last der Gestellung extra Postpferde übermäßig belastet werden.

Analyse der Wortformen

comperimus
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cursualium
cursualis: zum Laufen gehörig, einen Lauf betreffend, eilig, schnell
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
onere
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pabula
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
paraveredorum
paraveredus: Postpferd, Eilpferd, Kurierpferd
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praegravari
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provinciales
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sollemni
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum